St. Josef zu Margareten
1050 Wien, Schönbrunner Straße 52
  • Startseite
  • Team
  • Wocheninformation
  • Service
  • Sakramente
  • Angebote der Pfarre
    • Adventbesinnung
    • Spiritualität
    • Babycafe
    • Erwachsenenbildung
    • Trauer-Selbsthilfe-Gruppe
    • Kirchenchor
  • Junge Kirche
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrant/innen
  • Chronik
  • Orgel
    • Orgelverein
    • Orgeljahr 2020
  • Links
  • Pfarrblatt
  • Pfarre Auferstehung Christi
  • Gaudete et Exsultate
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Bild
St. Josef zu Margareten nimmt heuer wieder an der "Langen Nacht der Kirchen" teil.

Wir freuen uns, Ihnen auch heuer wieder ein ganz besonderes und vielfältiges Programm anbieten zu dürfen. Folgende Veranstaltungspunkte sind vorgesehen:


18:00  - 18:30: Orgelkonzert (Klaus Waltritsch)
Orgelmusik aus 5 Jahrhunderten, präsentiert von unserem Organisten Klaus Waltritsch.
 
18:30 - 19:00: Orgelführung für Kinder und Erwachsene (mit Klaus Waltritsch)
Ein gut besuchtes Highlight jedes Jahr. Lernen sie das "Innenleben" unserer Franz-Schubert-Gedächtnisorgel kennen und erfahren Sie interessante Details zur Funktion und Geschichte unserer Orgel. 
 
19:00 - 19:45: Aureolameditation (mit Walter Karl Eggerth)
Aureolameditation basiert auf der Kraft der Bewegung und dem inneren Sein.
Sieben einfache Bewegungen werden mit sieben Grundgedanken aus der Bibel
verbunden.
 
20:00 - 20:45: Jazz (in the Present Tense) (Klaus Waltritsch & Band)
Klaus Waltritsch & Band präsentieren Jazz-Standards von Brubeck bis Zawinul im Kirchenraum - ein Hörerlebnis!

21:00 - 22:00 (bzw. open end): Podiumsdiskussion - Die Schöpfung - mit und ohne Schöpfer - K|ein Streit | Gespräch
Bei dieser Podiumsdiskussion im Rahmen des Projekts "Schöpfung" des Stadtdekanats 4/5 der Erzdiözese Wien in Kooperation mit der "Langen Nach der Kirchen" sollen unterschiedliche Standpunkte und Erkenntnisse zu Natur/Schöpfung, Biologie/Theologie, Naturwissenschaft/Glaube - rational, wissenschaftlich fundiert  und konstruktiv erörtert werden. 
Zu Gast am Podium: 

Univ.-Prof. Dipl. Ing. Dr. tech. Gerald Badurek, Dekan der Fakultät für Physik an der TU Wien, Professor für Quantenmechanik
 
Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Beck, Professor für Moraltheologie an der Universität Wien - Priester, Pharmazeut, Humanmediziner

em.o.Univ.-Prof. Dipl. Ing. Dr. tech. Helmut Rauch, emeritierter Vorstand des Atominstituts der TU Wien, Professor für Kernphysik 



Während der gesamten LndK finden Sie (bei Schönwetter) unsere Sajoma-Plauderbar vor der Pfarrkirche.  Wir warten Getränke und kleine Snacks auf.

proudly powered by Heiliger Geist © COPYRIGHT 2021. Alle Rechte vorbehalten.