St. Josef zu Margareten
1050 Wien, Schönbrunner Straße 52
  • Startseite
  • Team
  • Wocheninformation
  • Service
  • Sakramente
  • Angebote der Pfarre
    • Adventbesinnung
    • Spiritualität
    • Babycafe
    • Erwachsenenbildung
    • Trauer-Selbsthilfe-Gruppe
    • Kirchenchor
  • Junge Kirche
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrant/innen
  • Chronik
  • Orgel
    • Orgelverein
    • Orgeljahr 2020
  • Links
  • Pfarrblatt
  • Pfarre Auferstehung Christi
  • Gaudete et Exsultate
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Bild

Pfarre St. Josef zur Corona-Zeit
Stand: 23. Dezember 2020


Ab sofort gibt es bis vorerst 24.1.2021
KEINE GOTTESDIENSTE
oder  GEMEINSAMEN GEBETE


Die Kirche wird jeden Tag
von 8:00-19:00 geöffnet sein.
Sonntags von 10:30 – 19:00 Uhr

 
Das Pfarrbüro ist geöffnet und erreichbar während der Kanzleistunden.

Unter www.netzwerk-gottesdienst.at  gibt es eine Vorlage, wie sie eine WortGottesFeier zu Hause feiern können.


20 - C + M + B - 21
Christus Mansionem Benedicat
Christus segne dieses Haus!
In diesem Jahr besuchen wir Sie auf eine andere Art und Weise und möchten Ihnen und Ihren Familien den Segen bringen.
So wünschen wir Ihnen ein gesegnetes, gesundes und glückliches Jahr 2021!
​
Ihre Sternsinger aus St. Josef zu Margareten!

Wenn Sie eine Spende geben wollen, bitte an die
Dreikönigsaktion
​IBAN:
AT41 6000 0000 9207 8215
BIC: BAWAATWW
(Die Spende ist steuerlich absetzbar:
Infos: 
Spende steuerlich absetzen)​

::: Infos zur Wärmestube :::

jeden Donnerstag vom 3.12.2020 bis 28.1.2021
von 10.00 bis 13.00 und von 14.00 bis 17.00

Pfarrsaal Auferstehung Christi
1050 Wien, Einsiedlergasse 8A


in deutsch, polnisch, ungarisch und slowakisch (bitte anklicken):
Willkommen in der Wärmestube
Liebe Gäste der Wärmestube Margareten!
Es freut uns, Sie auch diesen Winter wieder begrüßen und kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Leider gibt es durch Corona einige Einschränkungen.

Die wichtigsten Neuerungen sind:
  • Jeder Gast hat einen eigenen Tisch.
  • Damit haben wir nur noch Platz für 30 Gäste.
  • Daher kann man nur entweder
    vormittags (10.00 – 13.00) oder
    nachmittags (14.00 bis 17.00) kommen.
  • Somit können wir zumindest 60 Personen willkommen heißen.
  • Man hat einen Sicherheitsabstand von 1,5 Meter zu wahren.              
  • es gibt keine Selbstbedienung und kein freies Umhergehen.
  • Alle mögen möglichst auf den Plätzen bleiben (ausgenommen WC-Besuch, Zigarettenpause, ...)
  • Auch jede Drängelei beim Eingang ist zu vermeiden.
  • der Einlass erfolgt einzeln in der Reihenfolge der Anmeldung und Platzreservierung.
  • Man kann eine Platzreservierung vornehmen:
    ab 8.00 Uhr des jeweiligen Tags
    per E-Mail: office@sajoma.at
    telefonisch: 01/5447135
  • Die Reservierung verfällt bei Nichterscheinen um 10.30 bzw. 14.30.
  • Es besteht Registrierungspflicht:
    Anzugeben sind Vorname + Zusatz freier Wahl („Peter“ ist zu wenig; „Peter J.“ oder „Peter der Große“ ist ok.
    Mind. 1 Kontaktadresse (E-Mail, Tel.nr., Postanschrift)

Für alle, die eine Wohnung haben und daher kein Plätzchen zum Aufwärmen brauchen, aber auf unsere guten Speisen nicht verzichten möchten, gibt es als Alternative auch die Möglichkeit in der Zeit von 13.00 -14.00 Uhr sich ein Essen zum Mitnehmen zu holen. Vorbestellung ist nötig, aber keine namentliche Registrierung.

Alle Mitarbeiter (die dies unentgeltlich und in ihrer Freizeit machen!!!) sind bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
 
Dechant Wolfgang Unterberger („Schnitzelpfarrer“)Willkommen in der Wärmestube


Witamy w stołówce / izbie ogrzania
Drodzy goście izby Margareten!
Cieszymy się, że możemy Państwa ponownie powitać w tegorocznej zimie i rozpieszczać kulinarnymi przysmakami.
Niestety istnieją pewne ograniczenia z powodu koronawirusa.
Najważniejsze nowości to:
  • Każdy gość ma swój własny stół.
  • Mamy tylko miejsca dla 30 osób.
  • Dlatego można tylko przyjśc rano (od 10:00 do 13: 00) lub po południu (od 14:00 do 17:00).
  • Możemy przyjąć co najmniej 60 osób dziennie.
  • Należy zachować bezpieczną odległość 1,5 metra.
  • Nie ma samoobsługi ani dowolnego chodzenia po pomieszczeniu. Każdy gośc powinien pozostać na swoim miejscu (z wyjątkiem wizyty toalety, przerwy na papierosa, ...)
  • Należy również unikać popychania przy wejściu.
  • Wstęp odbywa się indywidualnie w kolejności zgłoszeń i rezerwacji miejsc.
  • Miejsce można zarezerwować od 8:00 danego dnia: o mail: office@sajoma.at
  • telefon: 01/5447135
  • Rezerwacja wygasa w przypadku nie pojawienia się o godzinie 10.30 lub 14.30.
  • Istnieje obowiązek rejestracji:
  • Obowiązuje podanie imiona + dowolnego dodatku („Piotr” to za mało; „Piotr J.” lub „Piotr Wielki” jest w porządku)
  • i co najmniej jednego adresu kontaktowego (e-mail, numer telefonu, adres pocztowy)
  • Wszyscy pracownicy (którzy robią to bezpłatnie i w wolnym czasie!!!) starają się, aby Państwa pobyt był jak najbardziej przyjemny.
Dziekan Wolfgang Unterberger („Schnitzelpfarrer”)
Üdvözöljük a Melegedöben!​
Kedves Vendégeink, Örömünkre szolgàl, hogy ezen a télen újra üdvözölhetjük Önöket a melegedöben és egy kis harapnivalóval szolgálhatunk.
Sajnos a Corona-vírus miatt több korlàtozàs lépett életbe:
  • Minden vendégnek külön asztalhoz kell ülnie.
  • Ezért csak 30 személyt tudunk fogadni.
  •  Emiatt megkérjük Önöket vagy délelött (10:00-13:00 óra között) vagy délután (14:00-17:00 óra között) jöjjenek.
  • Így 60 emberröl is tudunk gondoskodni.
  • Megkérjük Önöket a 1,5 m távolságot tartsák be! —nem önkiszolgáló és nem mehetnek oda a tàrsaikhoz! Ez alól kivételt képez, ha WC-re mennek vagy cigaretta szünetet tartanak.
  • Kérem kerüljék az bejárat elötti csoportosulást!
  • Mindenkit az jelenkezési sorrendben és helyfoglalási sorrendben engedünk be!

Asztalt foglalás: mindennap 8 órától E-mailben: office@sajoma.at

Telefonon: 01/5447135

Asztalfoglalását 10:30 illetve 14:30-kor már NEM TUDJUK ELFOGADNI!!

REGISZTRÁCIÓ KÖTELEZETTSÉG MIATT kérjük adja meg a KERESZTNEVÉT és egy szabadon választott jelzöt vagy vezetéknevet. (Pl.,,Péter” nem elég, hanem ,,Péter az òriás”-megfelel.); továbbá SZÜKSÉGES megadni egy elérhetöséget (telefonszám, e-mail cím, menhely címe)

Minden munkatársunk (önkéntesként csinálja!!) azon dolgozik, hogy a korlátozások ellenére az Ön ott tartòzkodása minnél kellemesebb legyen.

Wolfgang Unterberger Plébános
(“Rántott húsos Plébános”-Schnitzelpfarrer”)
Vitajte v našej Wärmestube a zohrejte sa!​
Milí naši hostia Wärmestube Margareten!
Tešíme sa, že vás opäť privítame aj počas tejto zimnej sezóny a budeme môcť Vás rozmaznávať naším chutným jedlom. Z dôvodu Corony bohužiaľ existujú určité obmedzenia, z ktorých najdôležitejšie sú tieto:
  • Každý hosť má svoj vlastný stôl.
  • Máme teda priestor iba pre 30 hostí. -
  • Preto môžete prísť buď len dopoludnia (10:00 - 13:00) alebo len popoludní (14:00 - 17:00).
  • Celkovo môžeme denne prijať 60 hostí.
  • Musíte dodržiavať bezpečnú vzdialenosť 1,5 metra.
  • Žiadna samoobsluha a žiaden pohyb po miestnosti.
  • Pokiaľ je to možné, každý by mal zostať na svojom mieste (okrem návštevy WC, prestávky na cigarety, ...
  • Je potrebné sa vyhnúť akémukoľvek tlačeniu sa pri vchode.
  • Vstup prebieha individuálne v poradí, v akom ste sa registrovali
  • Môžete si rezervovať miesto od 8.00 hod. príslušného dňa emailom na: office@sajoma.at, telefonicky: 01/544713 alebo  Rezervácia vyprší, ak neprídete do 10.30 resp.do 14.30.
  • Registrovanie je povinné: Zadajte krstné meno + priezvisko alebo nejaký doplnok k menu („Peter“ nestačí; „Peter J.“ alebo „Peter Veľký“ je v poriadku) a aspoň 1 kontaktnú adresu (e-mail, telefónne číslo, poštovú adresu).
  • Všetci naši zamestnanci (ktorí to robia bezplatne a vo svojom voľnom čase !!!) sa snažia Váš pobyt aj napriek obmedzeniam čo najviac spríjemniť.
Tešíme sa Vás!
​
Dekan Wolfgang Unterberger ( nazývaný. „ Schnitzelpfarrer “))

Evangelium und Predigt zur Taufe des Herrn von Prof. Beck, 10. Jänner 2020.

Evangelium und Predigt zur Erscheinung des Herrn von Prof. Beck, 6. Jänner 2020.

Evangelium und Predigt von Prof. Beck zum
2. Sonntag nach Weihnachten, 3. Jänner 2021

Evangelium und Predigt von Prof. Beck zum
Hochfest der Gottesmutter Maria, 1. Jänner 2021.

Die gesammelten Predigten (Prof. Matthias Beck) finden Sie auf unserem YouTube-Channel (St. Josef zu Margareten): https://bit.ly/3aePnSa

Herzlich willkommen in unserer Pfarrgemeinde!

Wir sind eine lebendige, junggebliebene und offene Gemeinschaft in der wir versuchen füreinander da zu sein und ein vielfältiges Angebot zu bieten.

Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer, Berufstätige und Senioren sowie Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen finden bei uns, im Herzen von Margareten, Heimat.

Aus der Erfahrung eines liebenden und menschenfreundlichen Gottes erleben wir miteinander schöne Stunden und helfen uns durch schwierige Zeiten, sei es im Gebet oder in der Gemeinschaft – immer aber im Glauben und der Hoffnung.

Wir laden Sie herzlich ein uns kennenzulernen, Teil unserer Gemeinde zu werde oder einfach nur eine Messe mit uns gemeinsam zu feiern.

Begegnen wir uns!
 
Pfarrer Wolfgang Unterberger und der Pfarrgemeinderat von St. Josef

::: GEBET :::
der Pfarre St. Josef zu Margareten

Gott, du wohnst mitten in der Stadt, 
​in Lärm, Staub und Hektik.

​Du willst uns Ruhe, klare Sicht und Gelassenheit geben. Wir dürfen zu dir kommen, wenn uns der Alltag zu überrennen scheint. 

​Du willst uns nahe sein.
​Du willst, dass wir Dir nahe sind.
​
​Amen

--> Das aktuelle Pfarrblatt (miteinander im 5ten) können Sie jetzt auch online lesen. Hier geht's zum Pfarrblatt (bitte klicken).
Bild

Pfarrkirche: 1050 Wien,  Schönbrunner Straße 52

Pfarrheim (Franz Schebeck Heim):
1050 Wien,  Sonnenhofgasse 3

Pfarrbüro: 1050 Wien, Ramperstorffergasse 65
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
(auch im Sommer)
oder per Mail erreichbar.
Tel: (01) 544 71 35
E-mail: office@sajoma.at

Sprechstunde des Pfarrers:
Samstag 14:00 - 16:00 Uhr
Pfarrer Wolfgang Unterberger erreichen Sie unter 0664 621 68 67 oder per Email unter: wolfgang.unterberger@katholischekirche.at

Pfarrcaritas:
findet während des Lockdowns nicht statt
​
Sakristei: 1050 Wien,  Ramperstorffergasse gegenüber dem Pfarrbüro, Kontakt: Pia Schuh
Tel.: 0664 503 31 87

Corona-Gedanken 
Wie schon im ersten Lockdown wendete sich
​Prof. Dr. Matthias Beck auch in dieser zweiten Lockdown-Situation mit täglichen Kurzbotschaften wieder an Sie.

Zu finden unter: 
https://www.katholisch.at/videoblog/corona-gedanken

Bild
 Sternsinger-Botschaft für zuhause!
Weihwasser, Weihrauch und gesegnete Kreiden gibt es ab heute zum Mitnehmen in unserer Kirche,  damit auch heuer die bekannte Botschaft auf den Türen prangt:

20 - C + M + B - 21
Christus Mansionem Benedicat
Christus segne dieses Haus!

 ::: NEWS :::

 -> Neues Pfarrteam im Pfarrverband
      Unter folgendem Link finden Sie eine kurze
      Vorstellung der neuen Mitglieder des
      Pfarrteams. (Bitte den Button anklicken)
Neues Pfarrteam

-> Aktuelle Termine Vorschau 
 -> Aktuelle Termine zu bevorstehenden
      Geburtstagsmessen und Orgelkonzerten
​      finden Sie hier (bitte klicken).

Offene Tankstelle
Die Offene Tankstelle für die Seele entfällt leider
coronabedingt bis auf Weiteres!
​
Kinderwortgottesdienste (KiWoGo)
Die aktuellen Termine für unsere Kinderwortgottesdienste (KiWiGo) folgen.

Termine zu Familienmessen folgen.

Unser KiWoGo-Team Pia, Rosa und Julia freuen sich auf Euch.

aktuelle Termine für das Babycafe
Das Babycafe für die Seele entfällt leider
coronabedingt bis auf Weiteres!

Link zur Pfarre Auferstehung Christi
​
(Bitte klicken Sie das Bild unten!)
Bild

TRAUER-Selbsthilfe-GRUPPE ​
Das Trauercafe entfällt leider
coronabedingt bis auf Weiteres!

​Mehr Infos hier - bitte klicken

(KIRCHEN)CHORPROBE
PROBENPAUSE!
Die Gesundheit unserer ChorsängerInnen ist oberste Priorität! Daher gibt es im Moment keine Chorproben. Nähere Infos zum Chor finden Sie hier: (Link Kirchenchor)

Grundsätzlich proben wir jeden Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr im Pfarrsaal der Pfarre Auferstehung Christi, Einsiedlergasse 8A, 1050 Wien.

Bild

Bild
 Liebe Pfarrgemeinde, liebe
 Gäste! 

 Die Pfarrcaritas unserer Pfarre 
 ersucht weiterhin um Ihre 
 Unterstützung um die  
 Leistungen an die Bedürftigen des Pfarrgebiets aufrecht erhalten zu können. Spenden bitte direkt in den Opferstock (vor dem Hl. Antonius) oder auf das Konto IBAN AT61 2011 1000 0660 3408 Pfarre St. Josef zu Margareten. Wir sagen: Vergelt's Gott!


Bild

Impressum: Offenlegung nach §25 Mediengesetz; Herausgeber, Alleininhaber und Redaktion: Pfarre St.Josef zu Margareten, 1050 Wien, Ramperstorffergasse 65; Grundsätzliche Richtung: Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre St.Josef zu Margareten.
proudly powered by Heiliger Geist © COPYRIGHT 2020. Alle Rechte vorbehalten.