St. Josef zu Margareten
1050 Wien, Schönbrunner Straße 52
  • Startseite
  • Team
  • Wocheninformation
  • Service
  • Sakramente
  • Angebote der Pfarre
    • Spiritualität
    • Babycafe
    • Erwachsenenbildung
    • Trauer-Selbsthilfe-Gruppe
    • Kirchenchor
  • Junge Kirche
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrant/innen
  • Chronik
  • Musik
    • Orgel
    • Orgelverein
    • Orgeljahr 2020
  • Links
  • Pfarrblatt
  • Pfarre Auferstehung Christi
  • Gaudete et Exsultate
  • Impressum | Kontakt
  • Datenschutzerklärung
FRANZ-SCHUBERT-GEDÄCHTNISORGEL
Bild
Die Orgel der Pfarrkirche St. Josef zu Margareten wurde im Jahr 1820 von der bürgerlichen Orgelbauwerkstätte Deutschmann - ein namhafter Orgelbauer des Wiener Biedermeier - errichtet. In den Jahren vor dem ersten Weltkrieg wurde sie erweitert und nach dem zweiten Weltkrieg von Anton Schönhofer pneumatisiert. Im Jahr 1984 startete OBM Gerhard Hradetzky die Rekonstruktion der Deutschmann-Orgel in historischer Bauweise, unterstützt von Domorganist Stefan Kitzinger und Sig. Lorenzo Onzoni (Modena). Zu diesem Zweck wurde bereits 1983 der „Verein zur Restaurierung und Erhaltung der Franz Schubert – Gedächtnisorgel“ gegründet.  Hradetzky verwendete die Deutschmannorgel in Katzelsdorf (NÖ) als Vorlage und Vergleichsinstrument. Er konnte eindeutig feststellen, dass es sich bei der Orgel in St. Josef um eine Deutschmannorgel handelt. Vier Jahre später, 1987 war die Wiederherstellung abgeschlossen. Die Orgelweihe fand am 20. Dezember 1987 durch Weihbischof Dr. Helmut Krätzl statt.

Bild
Die dem ursprünglichen Gesamteindruck entsprechende Fassung der Chorbrüstung wurde durch Restaurator Franz Fuchs (Amstetten)  wieder freigelegt, bzw.  rekonstruiert. Die sehr seltene Art der Gehäusefassung besteht aus einer Ölmarmorierung (,handgeschlagen‘). 1076 Pfeifen, davon 270 aus Tannenholz, die Innenpfeifen aus 40-prozentigem Zinn sorgen für den einzigartigen Klang des Instruments. 
Im Jahr 2012 wurde eine Generalreingung durch OBM Ekkehard Fehl durchgeführt, der das Instrument seither betreut. Durch die akribische Arbeit und Liebe zum Detail, erklingt die Orgel heute wieder so wie zu Schuberts Zeit.

Bild

Schubert, an den eine Gedenktafel rechts vom  Haupteingang erinnert, verbrachte die letzte Zeit seines Lebens in der Kettenbrückengasse 6 und wurde nach seinem Tod am 19. November in St. Josef am 21. November  1828 eingesegnet. Unter der  Leitung des Domkapellmeisters Gänsbacher wurde eine Trauermotette und das von  Schubert vertonte „Pax vobiscum“ nach einem von seinem Freund Schober  gedichteten Text gesungen. Dem großen Meister zu Ehren trägt die Orgel auch den Beinamen Schubert-Gedächtnis-Orgel.


Hier finden Sie die Disposition der Orgel

Hier finden Sie Infos zu unserem Orgelverein

Kontaktmöglichkeit
: E-Mail


>>Aktuelle Termine und Veranstaltungen finden sie hier <<

Orgelwartung November 2021
Von 3. bis 8. November wurde unsere Deutschmann-Orgel einem umfangreichen Service durch Orgelbaumeister Fehl unterzogen. Dabei wurden nicht nur kleinere Mängel behoben, einiges nachreguliert und nachgestimmt, sondern auch die "Pulpeten" - kleine Lederstückchen, die dafür Sorgen, dass die Mechanik hin zu den Pfeifen dicht hält - ausgetauscht. Ein aufwändiger Prozess, der akribische Handarbeit erfordert. Jetzt erstrahlt die Schubert-Gedächtnisorgel wieder in frischem Glanz!
Einige Mitglieder des Orgelvereins statteten Orgelbaumeister Fehl auch einen Besuch auf der Orgelempore ab, konnten ihm bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und erhielten spannende Einblicke ins Innere der Orgel.
Die Kosten des Service werden vom Orgelverein getragen. Möchten auch Sie diese Tätigkeit unterstützen, werden Sie gerne Mitglied. Wir freuen uns auch über Ihre Spende zugunsten der Orgel auf das Konto AT94 2011 1000 0660 7373 oder im Orgelopferstock in St. Josef.
Bild
Bild

Musikalische Grüße zu Schuberts Geburtstag am 31. Jänner

Im Zuge der Coronazeit entstand 2021 dieser digitale Gruß an den Patron unserer "Schubert-Gedächtnisorgel": Schuberts Fuge in e-Moll für Orgel zu 4 Händen, gespielt von Marco Primultini und Caroline Atschreiter an der Deutschmann-Orgel.

Bild
200 Jahre Schubert-Gedächtnis-Orgel
  Im Jahr 2020 feierte die Deutschmann-Orgel 200. Geburstag, anlässlich dieses Jubiläums gab es ein abwechslungsreiches  
  Programm  rund um die Orgel:  Verschiedenste Konzerte, Messgestaltungen, Orgelkino, Kinder-Mitmachveranstaltungen, Orgelheuriger uvm.
Wir freuen uns, dass trotz der coronabedingten Einschränkungen viele schöne Veranstaltungen stattfinden konnten, eine Rückschau finden Sie hier:
    > zum Veranstaltungsjahr "200 Jahre Schubert-Gedächtnisorgel"

ORGANISTIN
Bild
Caroline Atschreiter ist seit November 2018 die Organistin der Pfarre St. Josef zu Margareten. Sie absolvierte ihre Ausbildung am Diözesankonservatorium für Kirchenmusik Wien sowie ein Lehramtsstudium und studiert zurzeit Orgel und Instrumentalpädagogik Cembalo an der Musikuniversität Wien. Gemeinsam mit dem Pfarrteam und dem Orgelverein werden die abwechslungsreiche musikalische Gestaltung der Gottesdienste und regelmäßige Veranstaltungen rund um die schöne "Franz Schubert-Gedächtnisorgel“ aus der Orgelbauwerkstatt Deutschmann organisiert, wie z.B. die Geburtstagsmessen und die alljährlichen Orgelkonzerte. Für Fragen rund um die Kirchenmusik in St. Josef nehmen Sie gerne Kontakt  auf.


BILDERGALERIE
Franz Schubert-Gedächtnisorgel
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
proudly powered by Heiliger Geist © COPYRIGHT 2021. Alle Rechte vorbehalten.