TAUFE
Die Anmeldung zur Taufe erfolgt ca. 1 Monat vor dem geplanten Tauftermin.
Grundsätzlich ist für die Aufnahme des Taufprotokolls die (Haupt-)Wohnsitzpfarre des Täuflings zuständig. Aus berechtigten Gründen kann das Taufprotokoll auch in einer anderen Pfarre aufgenommen werden. Dazu ist die Zustimmung der für die Aufnahme des Taufprotokolls zuständigen Pfarre notwendig.
Folgende Unterlagen sind für die Anmeldung mitzubringen:
Kind (Täufling): Geburtsurkunde und Meldezettel
Eltern: Meldezettel, Taufschein (im Ausland getaufte Personen aktuellen Taufschein ggf. mit Übersetzung), ggf. standesamtliche Heiratsurkunde, ggf. kirchlicher Trauungsschein
Pate: Taufschein (im Ausland getaufte Personen aktuellen Taufschein ggf. mit Übersetzung) und falls verheiratet kirchlicher Trauungsschein
Die Anmeldung zur Taufe erfolgt ca. 1 Monat vor dem geplanten Tauftermin.
Grundsätzlich ist für die Aufnahme des Taufprotokolls die (Haupt-)Wohnsitzpfarre des Täuflings zuständig. Aus berechtigten Gründen kann das Taufprotokoll auch in einer anderen Pfarre aufgenommen werden. Dazu ist die Zustimmung der für die Aufnahme des Taufprotokolls zuständigen Pfarre notwendig.
Folgende Unterlagen sind für die Anmeldung mitzubringen:
Kind (Täufling): Geburtsurkunde und Meldezettel
Eltern: Meldezettel, Taufschein (im Ausland getaufte Personen aktuellen Taufschein ggf. mit Übersetzung), ggf. standesamtliche Heiratsurkunde, ggf. kirchlicher Trauungsschein
Pate: Taufschein (im Ausland getaufte Personen aktuellen Taufschein ggf. mit Übersetzung) und falls verheiratet kirchlicher Trauungsschein
ERSTKOMMUNION
Die Erstkommunionfeier fand am 7. Mai 2023 statt.
Erstkommunionanmeldung für 2024:
jeweils Donnerstag,
14., 21. und 28. September von 15:00-17:00 Uhr
in der Sonnenhofgasse 3 (Pfarrheim).
Pia Schuh
Telefon: 0664 / 503 31 87
E-Mail: [email protected]
Die Vorbereitung für die Erstkommunion 2024 beginnt im Jänner 2024.
Die Erstkommunionfeier fand am 7. Mai 2023 statt.
Erstkommunionanmeldung für 2024:
jeweils Donnerstag,
14., 21. und 28. September von 15:00-17:00 Uhr
in der Sonnenhofgasse 3 (Pfarrheim).
Pia Schuh
Telefon: 0664 / 503 31 87
E-Mail: [email protected]
Die Vorbereitung für die Erstkommunion 2024 beginnt im Jänner 2024.
FIRMUNG
Die Firmung fand am Sonntag, 4. Juni 2023 in der Kirche St. Josef zu Margareten statt.
Firmanmeldung für 2024
jeweils Donnerstag
21. und 28. September
und Mittwoch 4. Oktober von 16:00-18:00 Uhr
in der Sonnenhofgasse 3 (Pfarrheim).
Pia Schuh
Telefon: 0664 / 503 31 87
E-Mail: [email protected]
Die Vorbereitung für die Firmung 2024 beginnt im Jänner 2024.
„Sei besiegelt mit dem Hl. Geist!“
Junge Menschen sollen in der Kraft des Geistes Gottes befähigt werden Verantwortung zu übernehmen für ihr Leben und für jene Menschen, mit denen sie leben.
Du möchtest Dich in diesem Jahr mit anderen Jugendlichen auf die Firmung vorbereiten?
Du möchtest Dich mit Deinem Glauben und mit Deinem Leben auseinandersetzen?
Dann laden wir Dich herzlich zur Firmvorbereitung ein.
Die Firmung fand am Sonntag, 4. Juni 2023 in der Kirche St. Josef zu Margareten statt.
Firmanmeldung für 2024
jeweils Donnerstag
21. und 28. September
und Mittwoch 4. Oktober von 16:00-18:00 Uhr
in der Sonnenhofgasse 3 (Pfarrheim).
Pia Schuh
Telefon: 0664 / 503 31 87
E-Mail: [email protected]
Die Vorbereitung für die Firmung 2024 beginnt im Jänner 2024.
„Sei besiegelt mit dem Hl. Geist!“
Junge Menschen sollen in der Kraft des Geistes Gottes befähigt werden Verantwortung zu übernehmen für ihr Leben und für jene Menschen, mit denen sie leben.
Du möchtest Dich in diesem Jahr mit anderen Jugendlichen auf die Firmung vorbereiten?
Du möchtest Dich mit Deinem Glauben und mit Deinem Leben auseinandersetzen?
Dann laden wir Dich herzlich zur Firmvorbereitung ein.
EHE
Die Anmeldung zur Trauung erfolgt ca. 3 Monate vor dem geplanten Trauungstermin.
Grundsätzlich ist für die Aufnahme des Trauungsprotokolls bei rein katholischen Brautpaaren die Hauptwohnsitzpfarre der Braut oder des Bräutigams, bei Mischehen die Hauptwohnsitzpfarre des katholischen Partners zuständig.
Aus berechtigten Gründen kann das Trauungsprotokoll auch in einer anderen Pfarre aufgenommen werden. Dazu ist die Zustimmung einer für die Aufnahme des Trauungsprotokolls zuständigen Pfarre notwendig.
Bringen Sie bitte folgende Dokumente mit:
Geburtsurkunde (deutsch, international oder mit Übersetzung)
Meldezettel
Taufschein (im Ausland getaufte Personen aktuellen Taufschein ggf. mit Übersetzung)
Lichtbildausweis
bei bereits verheirateten Brautleuten die standesamtliche Heiratsurkunde
von gemeinsamen Kindern Geburtsurkunde und Taufschein
von den Trauzeugen werden Name, Geburtsdatum, Beruf und Wohnadresse benötigt
Waren Sie schon einmal verheiratet (Vorehe)? Dann rufen Sie bitte einfach im Pfarrbüro an. Sie erfahren
dann, welche Dokumente zusätzlich benötigt werden.
Melden Sie sich bitte rechtzeitig für ein Eheseminar an!
Informationen dazu unter www.kirchliche-hochzeit.at
Die Anmeldung zur Trauung erfolgt ca. 3 Monate vor dem geplanten Trauungstermin.
Grundsätzlich ist für die Aufnahme des Trauungsprotokolls bei rein katholischen Brautpaaren die Hauptwohnsitzpfarre der Braut oder des Bräutigams, bei Mischehen die Hauptwohnsitzpfarre des katholischen Partners zuständig.
Aus berechtigten Gründen kann das Trauungsprotokoll auch in einer anderen Pfarre aufgenommen werden. Dazu ist die Zustimmung einer für die Aufnahme des Trauungsprotokolls zuständigen Pfarre notwendig.
Bringen Sie bitte folgende Dokumente mit:
Geburtsurkunde (deutsch, international oder mit Übersetzung)
Meldezettel
Taufschein (im Ausland getaufte Personen aktuellen Taufschein ggf. mit Übersetzung)
Lichtbildausweis
bei bereits verheirateten Brautleuten die standesamtliche Heiratsurkunde
von gemeinsamen Kindern Geburtsurkunde und Taufschein
von den Trauzeugen werden Name, Geburtsdatum, Beruf und Wohnadresse benötigt
Waren Sie schon einmal verheiratet (Vorehe)? Dann rufen Sie bitte einfach im Pfarrbüro an. Sie erfahren
dann, welche Dokumente zusätzlich benötigt werden.
Melden Sie sich bitte rechtzeitig für ein Eheseminar an!
Informationen dazu unter www.kirchliche-hochzeit.at